Schwerer Flugzeugunfall in Südkorea
179 Tote nach Ladung ohne ausgefahrenes Fahrgestell Bei einem schweren Flugzeugunfall im südkoreanischen Muan sind 179 Menschen ums Leben gekommen. Nur zwei der Flugzeuginsassen – es befanden sich 175 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord – überlebten. Die Boeing 737-800 der koreanischen Airline Jeju Air hatte um 9.03 Uhr Ortszeit (12.03 Uhr mitteleuropäischer Zeit) aus …
Buchrezensionen in anderen Medien
Durch Antippen gelangen sie zur entsprechenden Buchvorstellung Ulrich Fichtner im SPIEGEL über „Patriot“, die politische Autobiographie von Alexej Nawalny
Internationaler Haftbefehl gegen israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu, dessen Ex-Verteidigungsminister Yoav Gallant und den Hamas-Führer Mohammed Diab Ibrahim al-Masri erlassen. Der Chefankläger beim IStGH, der Brite Karim Khan, hatte diese und zwei weitere Haftbefehle gegen den Hamas-Chef im Gazastreifen, Yahya Sinwar und den politischen Hamas-Führer Ismael Hamiyyeh Ende …
Schüsse verletzen slowakischen Premierminister Fico lebensgefährlich
71-jähriger Schriftsteller vermutlich der Täter Drei Schüsse, von denen einer den Bauch und zwei eine Hand trafen, verletzten den slowakischen Premierminister Robert Fico lebensgefährlich. Nachdem der 59-jährige Politiker mit einem Hubschrauber in die Klinik in Banská Bystrica geflogen und fünf Stunden lang operiert worden war, befand er sich auch am Tag darauf auf der Intensivstation. …
Treibhausgasemissionen sinken 2023 in Deutschland um 10,1 Prozent
Die Braunkohlekraftwerke (v. l.) Niederaußem, Frimmersdorf und Neurath. Foto: Jürgen Streich
Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auf über 50 Prozent
Newsletter
Der Publizist, Politiker und Aktivist Uri Avnery – 1923 bis 2018
Persönliche Vorbemerkung Erstmals aufmerksam wurde ich auf den deutsch-israelischen Politiker und Publizisten Uri Avnery im Herbst 1988, als er die deutsche Ausgabe seines Buches „Mein Freund, der Feind“ über seine Begegnungen und seine Freundschaft zum Palästinenserführer Jassir Arafat bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn vorstellte. Ich war damals Redakteur beim politischen Jugendmagazin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der …