Veranstaltungen / Termine

Veranstaltungen / Termine

Hier finden Sie – ständig aktualisiert – Hinweise auf Veranstaltungen, die im Sinne von Demokratie, der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Friedenserhalt und -sicherung und Menschenrechten, aber auch kulturell interessant sind.


Dienstag, 21. März 2023, 19:00 Uhr

Innenpolitische Lage in Russland und die Entwicklung in den letzten Jahren. Mit Vera Ammer (Mitgl. im Vorstand von MEMORIAL international)

Das Anmeldeformular finden Sie hier.


Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Kooperationspartner: Green Work

Weitere Informationen und Anmeldung hier (externer Link)


Webinar zum Thema Balkonsolaranlagen: „Selbst Strom produzieren – So geht’s“

Termin: 19. April 2024 (Im EWS-Store in Freiburg), 19.30 – 20.30 Uhr – Referent: Sebastian Müller (Betreiber des Balkonsolar-Blogs)

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


22. April 2023


Leipziger Buchmesse vom 27. – 30. April 2023

Weitere Informationen zur Leipziger Buchmesse gibt es hier.

In Halle 5 am Stand A 504 können Sie sich über die Arbeit des PEN-Zentrums Deutschland mit seinen Programmen Writers-in-Exile, Writers-at-Risk sowie über literarische Initiativen informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen zu den einzelnen PEN-Veranstaltungen mit zahlreichen PEN-Mitgliedern sowie Exil-Stipendiatinnen und -Stipendiaten folgen und werden auch hier veröffentlicht.


Bei entsprechendem Interesse ist eine Durchführung als Hybrid-Veranstaltung möglich! Bitte nachfragen! Anmeldungen bitte online bei der Volkshochschule Frechen, Hauptstraße 110 – 112, per E-Mail (info@vhs-frechen.de) oder telefonisch unter 02234-501-1253 (Veranstaltungsnummer: 2312105)


3. Mai 2023:

29. Internationaler Tag der Pressefreiheit

Seitdem der Vorschlag der UNESCO (UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur) am 20. Dezember 1993 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde, wird jährlich am 3. Mai der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen. An diesem Tag sollen die grundsätzliche Bedeutung der Pressefreiheit für die Demokratie und deren Verletzungen ebenso wie ihre Verteidigung besonders in den Blick der Öffentlichkeit gerückt werden.

Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ bringt hierzu jährlich das Buch „Fotos für die Pressefreiheit“ heraus, die Einnahmen aus dessen Verkauf fließen in Projekte zu deren Bewahrung und Förderung. Empfehlenswert ist auch das Buch „Ich lass‘ mir den Mund nicht verbieten – Journalisten als Wegbereiter der Pressefreiheit und Demokratie“.


Bei entsprechendem Interesse ist eine Durchführung als Hybrid-Veranstaltung möglich! Bitte nachfragen! Anmeldungen bitte online bei der Volkshochschule Frechen, Hauptstraße 110 – 112 online, per E-Mail (info@vhs-frechen.de) oder telefonisch unter 02234-501-1253 (Veranstaltungsnummer: 221-1205)

Am 17. und 18. Juni im Berliner Wuhlheide-Park und im FEZ-Kongresszentrum:

Weitere Informationen und Anmeldung hier.



Informationen hier.